Wir…
sind das S c h ü l e r T h e a t e r Emma & Co..
Emma & Co. ist eine inklusive Schüler-Theatergruppe der Schule am Deich, in der junge SchauspielerInnen mit und ohne Behinderungen regelmäßig zum Theaterspielen zusammenkommen. Seit 2023 ist unser Proben- und Aufführungsort das Dorfgemeinschaftshaus in Bingum.
Unsere Theaterprojekt ist schulübergreifend: Unsere SchauspielerInnen besuchen entweder die Schule am Deich, die Grundschule Bingum oder kommen aus Bingum und besuchen aktuell verschiedene Sek I Schulen im LK Leer (z.B. UEG, TGG, FCSO, Oberschulen in Weener bzw. Jemgum)
Die Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 9 und 17 Jahren spielen Theaterstücke zu eigenen Ideen oder auf der Grundlage von Kinderbüchern, lernen ihre Spieltexte und führen nach einigen Monaten Probenarbeit das jeweilige Theaterstück in mehreren Aufführungen auf.
Das inklusive Schülertheater Emma & Co wurde 1997 von den beiden Förderschullehrern Karsten Knaak und Achim Beckers ins Leben gerufen. Beide tragen bis heute die Hauptverantwortung für das Gelingen der Theaterprojekte und werden dabei von weiteren KollegInnen der Schule am Deich (Tabea Simon, Hedda Rademacher, Ingo Heintzen) unterstützt.
Das Schülertheater Emma & Co finanziert sich ausschließlich über Spenden.
Unsere Theaterarbeit
Gemeinsam ist allen Schauspielern die große Lust am Theaterspiel, die Freude an den Proben, die Nervosität vor den Auftritten. Aber jeder bringt sich anders in die Probenarbeit ein, jeder Schauspieler hat andere Fähigkeiten, jeder bringt Stärken und Schwächen mit. Diese zu sehen und zu akzeptieren, unabhängig von den eventuell vorhandenen Beeinträchtigungen, soll durch das inklusive Schülertheater erreicht werden. Berührungsängste werden abgebaut.
Jeder Schauspieler wird so gefördert, dass er seine Stärken ausbauen und in das Theaterstück einfließen lassen kann. Dieses wird unter anderem dadurch erreicht, dass die Rollen in den selbstgeschriebenen Theaterstücken den Schauspielern individuell „auf den Leib geschrieben“ werden.
Nach wenigen Proben werden die Unterschiede zwischen den Schauspielern zur Normalität, die Schülerinnen und Schüler lernen sich mit all ihren individuellen Besonderheiten kennen und schätzen. Und wenn der Tag der Premiere gekommen ist, ist es egal, wer welche Schule besucht oder eine Beeinträchtigung hat. Dann steht eine große Gemeinschaft auf der Bühne, die stolz ist auf das, was sie gemeinsam geschafft haben.
Über 25 Jahre „Emma & Co.“ zeigen, dass nicht jedes Mal tiefe „inklusive“ Freundschaften entstehen, aber verlässlich Spaß am Theaterspiel und ein Stück Normalität im gemeinsamen Umgang miteinander Einzug halten, denn auf der Bühne, im Lampenfieber sind alle gleich – und das freut uns immer wieder.
26 Jahre – 24 Theateraufführungen
Im Rahmen unseres langjährigen inklusiven Theaterprojektes haben wir bisher folgende selbstgeschriebene Theaterstücke auf die Bühne gebracht:
- Hilfe, die Herdmanns kommen (1997 / 2002)
- Ritter Rost und die Hexe Verstexe (1999)
- Hafenkrokodile (2000)
- Rätsel um Harry Potter (2001)
- Die Wilden Hühner auf Klassenfahrt (2002)
- Herr der Diebe (2004 / 2016),
- Emma und die Detektive (2005 / 2018)
- Molly Matilda (2006 / 2012 / 2024) alias Ypnose-Willy und die Knüppelkuh alias Molly Matilda und die Knüppelkuh
- Lisas Buch (2007 / 2014)
- Loretta und das Geheimnis des Zauberknochens (2008)
- Toi, Toi, Toi (2009)
- Stadt der verlorenen Töne (2010)
- Smillas Gespür für Eisbären (2013/ 2020)
- Aschenputtel – Die ganze Wahrheit (2015/2025)
- Alles wegen Emma (2017)
- Neue Gangster braucht das Land (2019)
Preisträger 2003 Jugendförderpreis Landkreis Leer
Preisträger 2004 KWE “Theater meets internet” Oldenburg
Preisträger 2005 Stiftung Himmelsthür Hannover
Preisträger Niedersächsischer Familienpreis 2007 Celle
Deutscher Klimapreis der ALLIANZ Umweltstiftung 2014 Berlin
Infos zu Emma und Co.
Erfahren Sie mehr über das Schülertheater Emma & Co., in der SchauspielerInnen mit und ohne Behinderungen zum Theaterspielen zusammenkommen …mehr
Veranstaltungsort
DGH Bingum
Ziegeleistraße 14
26789 Leer (Ostfriesland)
Lern- und Förderzentrum am Deich
Sie möchten mehr über das LFZ am Deich und seine verschiedenen Bereiche erfahren? Nähere Infos zu unserem Verein erhalten Sie auf unserer Internetseite. …mehr